Aufbau und Zielsetzungen für längerfristige Konzepte

Das Ziel des Trainings ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen bezogen auf seine persönlichen Stärken und Potenziale.

Intervalltraining

  • Vorbereitung vor dem Training
  • Trainingstage mit Kernthemen und Praxiszielen (1 – max. 2 Tage je Modul)
  • Praxisintervallen (ca. 4 – 6 Wochen, bei 2 Tagen je Modul auch längeres Intervall möglich)
  • Schriftliche Zwischenberichte
  • Umsetzungsberichte an den Trainingstagen
  • Hotline zum Trainer, Beratung am Telefon oder per mail
  • (Individualcoaching – optional)
  • (Zeitnahe aktive Unterstützung bei aktuellen Themen)

Grafik – Intervalltraining

Grafik - Intervalltraining - Aufbau


Ziele:

  • Beobachten, Erkennen und Trainieren der Kernthemen an den Trainingstagen
  • Umsetzung und Sammeln eigener Erfahrungen in der Praxis
  • Anpassung der Techniken an die eigene Persönlichkeit
  • Erkennen von Stärken, Potenzialen und Schwächen
  • Erweiterung der Handlungsvarianten und Kompetenzen in der Praxis
  • Zielorientiertes und konsequentes Handeln
  • Verwendbarkeit der Inhalte im täglichen Leben

„Siege werden im Kopf gewonnen!“ Unsere persönliche Einstellung bestimmt unser Verhalten und unsere Wirkung auf andere Menschen. Die Techniken des Trainings helfen den Teilnehmern in Verhandlungssituationen und unterstützen den fairen, partnerschaftlichen Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden und unseren Gesprächspartnern.